Warum Extreme ziehen: Die Psychologie der Polarisierung in den Medien
Die Polarisierung der Gesellschaft kann psychologisch durch Gruppenprozesse erklärt werden. Aber auch die Medien tragen zur Verstärkung von immer extremeren
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Die Polarisierung der Gesellschaft kann psychologisch durch Gruppenprozesse erklärt werden. Aber auch die Medien tragen zur Verstärkung von immer extremeren
Lese-Tipp: Mathias Döpfner gefährdet die Selbstsicherheit seiner “Welt”-Redaktion, urteilt Medieninsider Marvin Schade in seinem Newsletter. Er wirft dem Springer-Boss in
1. Mehr als 1700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kritisieren CDU und CSU (spiegel.de, Ann-Katrin Müller) Mehr als 1.700 Wissenschaftlerinnen
Durch einen ungenutzten E-Mail-Account verschaffte sich ein Sicherheitsforscher mit wenigen Klicks Administratorenrechte. Dieser Vorfall bei einem IT-System des BAMF zeigt,
„Kommunikation und Marketing sind keine Motivationsfrage. ABER … “ – Das habe ich in den vergangenen Wochen gleich in mehreren
–
“RP Online” macht Klarnamen in Kommentaren zur Pflicht. rp-online.de Grey Germany löst Serviceplan als Leadagentur von Fressnapf ab. horizont.
Meistgeklickter Kopf gestern war BR-Intendantin Katja Wildermuth. Der Sender prüft nach Beschwerden die Lizenzvergabe für ein Logo einer True-Crime-Bühnenshow.
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Tages vom 5. März: Barbara Schöneberger, TV-Moderatorin, wird 51. Thomas Herrmanns, TV-Moderator und Komiker, wird
Show must go on: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf verlängern ihre Exklusiv-Verträge mit ProSiebenSat.1 um fünf weitere Jahre, gibt
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.