Presseecho: So kommentieren deutsche Medien den Eklat im Weißen Haus.
Der live im TV übertragene Disput zwischen Donald Trump, JD Vance und Wolodymyr Selenskyj schlägt auch in deutschen Medien
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Der live im TV übertragene Disput zwischen Donald Trump, JD Vance und Wolodymyr Selenskyj schlägt auch in deutschen Medien
Zahl des Tages: Mit 13,3 % Zielgruppen-Marktanteil holt RTL das beste Februar-Ergebnis seit 2016, meldet “DWDL”. Neben dem Dschungelcamp hat
Zweiter Merz gesucht: Doppelgänger-Agentur-Inhaber Jochen Florstedt sucht dringend einen Lookalike von Friedrich Merz, erzählt er im “Süddeutsche”-Interview. Am wichtigsten sei
Lese-Tipp: 100 Gäste haben sich auf dem Münchner Westfriedhof von “Clap”-Chefredakteur Daniel Häuser verabschiedet, berichtet “Headline1”-Gründer Peter Ehm von der
Stimme gegen Stimmung: Jan Böhmermann wirft vor allem dem Springer-Verlag rechte Stimmungsmache in der Migrationsdebatte während des Wahlkampfs vor.
“Die Politik muss endlich aufwachen und die Idee hybrider Geschäftsmodelle im Journalismus akzeptieren. Die Werbeindustrie ist doch nicht per se
Ballert: Das österreichische Geschwister-Duo Abor & Tynna tritt mit dem Song Baller am 17. Mai im Finale des ESC in
Sky is not the limit: Sky strebt die Vereinheitlichung seiner Preise an, sagt der Pay-TV-Anbieter dem “Spiegel”. Kunden mit “einem
Mainzer Moneten: Das ZDF hat zum 1. Februar für alle Beschäftigten die Vergütungen um 4,71 % angehoben, meldet “epd Medien”.
Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit zum Hören und Sehen! In unserer Wochenendausgabe präsentieren wir Euch eine Auswahl empfehlenswerter
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.