ARD Kultur zeigt Doku-Reihe über Medienplattform Vice.
Vice-Blau: In einer dreiteiligen Doku widmet sich ARD Kultur dem Aufstieg, Erfolg und Absturz der Medien-Plattform Vice. In Interviews kommen
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Vice-Blau: In einer dreiteiligen Doku widmet sich ARD Kultur dem Aufstieg, Erfolg und Absturz der Medien-Plattform Vice. In Interviews kommen
Der deutsche Auslandsgeheimdienst BND darf bei seiner Überwachung zu „Cybergefahren“ zu viel, wie aus einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hervorgeht. Spätestens
Hör-Tipp: Das Near-Future-Hörspiel “Mein Leben als Spam” lotet den Unterschied zwischen Mensch und Maschine aus. Darin erlebt eine junge Beamtin
Die Förderung von Open-Source-Projekten wird deutlich ausgebaut. Der Prototype Fund erhöht die möglichen Fördersummen. In der nächsten Förderrunde liegt der
Zum Einschlafen: Der RBB schenkt dem “Sandmännchen” zu seinem 65. Geburtstag einen 20-minütigen Kurzfilm – der erste seit mehr als
Energiegeladen: Energieversorger Westenergie macht Julika Lendvai ab Januar zur Leiterin der Unternehmenskommunikation. Sie kommt vom Arbeitgeber-Verband BDA, wo sie
Kunstkapital: Die “Zeit”-Tochter Zeit Weltkunst startet den ersten Bezahl-Newsletter der Verlagsgruppe. “Weltkunst Insider” liefert 14-täglich ein Briefing für die Kunstbranche.
Adolf Hitler gab mehr als 100 Interviews und war eine begehrte „Trophäe“, mit der man sich in Medienkreisen gern schmückte.
1. RSF verurteilt israelische Nachrichtenblockade (reporter-ohne-grenzen.de) Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt den Umgang der israelischen Armee mit
–
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.