WDR-Rundfunkrat erteilt Beschwerde über Kebekus-Kinder-Sendung eine Absage.
Kinder dürfen stören: Der WDR-Rundfunkrat hat eine Programmbeschwerde zur Sendung #Kinderstören von Carolin Kebekus abgelehnt. Auf dem “Tatort”-Sendeplatz am
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Kinder dürfen stören: Der WDR-Rundfunkrat hat eine Programmbeschwerde zur Sendung #Kinderstören von Carolin Kebekus abgelehnt. Auf dem “Tatort”-Sendeplatz am
Zahl des Tages: Durchschnittlich 668.000 Menschen haben 2024 die Gottesdienst-Übertragungen am Sonntagmorgen im ZDF gesehen, teilt der Sender dem
Traue nie KI: Der “Spiegel” depubliziert einen Leserbrief, laut dem Friedrich Merz eine Honorarprofessur an der Uni St. Gallen verloren
Hör-Tipp: “Bild”-Vize Paul Ronzheimer spricht im OMR-Podcast mit Philipp Westermeyer u.a. über die “Smartphonisierung der Kriegsgebiete” und meint damit
Gutes Raten: ProSieben gibt seinen Zirkuspferden Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf eine weitere Manege. Ab 22. März läuft vier Wochen
Nachschlag für Schlagabtausch: Die Friedrich Naumann Stiftung widerspricht der Aussage des ZDF, auch zum “Schlagabtausch” am Donnerstagabend eingeladen worden
Italien dementiert, Kritiker*innen seiner Migrationspolitik mit Trojanern angegriffen zu haben. Auch in Deutschland soll es Betroffene geben. Die Bundesregierung gibt
Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit zum Hören und Sehen! In unserer Wochenendausgabe präsentieren wir Euch eine Auswahl empfehlenswerter
Was haben fragwürdige Wahlversprechen, ritualisierte Forderungen nach mehr Überwachung und Aufmerksamkeitsgetriebenheit gemeinsam? Sie alle verdunkeln das, worum es eigentlich geht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.