KW 17: Die Woche, als das digitale Briefgeheimnis vor dem Scheitern stand
Die 17. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 16 neue Texte mit insgesamt 187.200 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Die 17. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 16 neue Texte mit insgesamt 187.200 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen
Ob in der Freizeit, im Beruf oder in der Verwaltung: Software von Microsoft findet man in sämtlichen Lebensbereichen. Weil der
ARD, ZDF und Deutschlandradio melden bei KEF bis zu 2,7 % mehr Beitragsbedarf an. Mehr geht immer: Für den Zeitraum
+++ “FAZ” startet den Auslandspodcast “Machtprobe”. presseportal.de +++ Eduard Prinz von Anhalt kommentiert die Krönung von Charles III. bei
Das Justizministerium hat Eckpunkte für ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“ vorgelegt – und viele Fachleute sind enttäuscht. Ihnen fehlt noch
Weiß, was sie kann: “Ich bin eher eine mittelmäßige Schauspielerin, das aber sehr gut”, sagt Samira El Ouassil über
Hör-Tipp: Könnte sich Philipp Westermeyer einen Gast für das OMR-Festival wünschen, wäre es US-Rapper und Produzent Jay-Z, sagt er
Hamburger Head: Die bisherige Leiterin Digitale Strategie und Produkte sowie Vize-Chefredakteurin bei der “Schwäbischen Zeitung”, Steffi Dobmeier, wird wohl
Seit Jahren verfolgt die EU den Plan, eine ePrivacy-Verordnung zu verabschieden. Das Gesetz sollte die digitale Kommunikation von Millionen Menschen
Nicht so gemeint? In der aktuellen Ausgabe von “Lanz & Precht” verteidigt Richard David Precht seine Aussagen über Außenministerin Annalena
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.