Jahresrückblick 2022: netzpolitik.org wirkt!
2022 geht zu Ende. Chatkontrolle, Vorratsdatenspeicherung, Dark Patterns, Gesichtserkennung – viele Themen und Debatten haben das netzpolitische Jahr geprägt. Welche
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
2022 geht zu Ende. Chatkontrolle, Vorratsdatenspeicherung, Dark Patterns, Gesichtserkennung – viele Themen und Debatten haben das netzpolitische Jahr geprägt. Welche
Der Rückblick auf die drängenden Fragen und Themen dieses Jahres ist das eine. Das andere sind die nackten Zahlen. Wie
Selbst ist der Sender: Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 plant im Mai 2023 einen “komplett neuen Auftritt aller Nachrichtensendungen und -formate
Auf den ersten Blick erscheinen die beliebtesten Produktionen des Jahres 2022 ziemlich düster. Übernatürliches, Horror und Fantasy lagen weit oben
“Mein Problem ist nicht der DFB, mein Problem ist die Entscheidung der Fifa und ihres Präsidenten Gianni Infantino. Nur habe
Der Erfolg des dezentralen Fediverse weckt finanzielle Begehrlichkeiten. Der Mastodon-Erfinder Eugen Rochko hat schon mehrere Investoren abgelehnt. Doch auch woanders
Aus der Jubiläumsausgabe von kress pro („55 Jahre kress“).
Für Alle Zeitung: Die Donnerstagsausgabe der “FAZ” ist als E-Paper und Multimedia-Ausgabe heute kostenlos abrufbar. Es ist kein Login erforderlich.
“Wenn wir in Bonn sitzen und finden jemanden mit Talent in München, ist es wert, zu überlegen, wie wir den
Was geht online? Die Frage beantworte ich monatlich in den Netzkulturcharts. Einmal im Jahr lasse ich über alle Phänomeme abstimmen,
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.