Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: epd Medien

“Ein öffentliches Medienhaus” – Otfried Jarren über die Risiken der Reform von ARD und ZDF.

epd Medien25. Januar 2024

Nur ein RefÖRRmchen? Der öffentliche Rund­funk in Deutschland kann nur strategie­fähig werden, wenn er sich in einem zentralen Medien­haus organisiert,

Weiterlesen...

Wie Amazon und Netflix den Buchmarkt ankurbeln.

epd Medien9. Dezember 2023

Fortsetzung folgt nicht: Selbst erfolgreiche Serien bekommen bei Streaming­diensten manchmal keine Fortsetzung. Fans der Science-Fiction-Erzählung “Peripherie” bei Amazon oder der

Weiterlesen...

Meinung: Warum die Presseförderung nicht das drängendste Problem des Lokaljournalismus ist.

epd Medien25. November 2023

Unverzichtbar? Auch 2024 wird es von der Bundes­regierung wohl keine Zustell­förderung für Zeitungen geben. Die Verleger argumentieren, dass Lokal­zeitungen wichtig

Weiterlesen...

Online first, Senioren second – Wie ARD und ZDF ihr Stammpublikum vergraulen.

epd Medien18. November 2023

Digitale Diskriminierung? Bei vielen Serien, Dokus und Filmen gilt inzwischen die Devise “Online first”. Gerade ARD und ZDF haben allerdings

Weiterlesen...

“Ein Gegengift gegen Populismus” – Grimme-Direktorin Frauke Gerlach über die deutsche Medienlandschaft.

epd Medien11. November 2023

Schaut genau hin: “Wir sind heute verwöhnt, es gibt viel Gutes”, sagt Frauke Gerlach, Direktorin des Grimme-Instituts, über

Weiterlesen...

Aus der zweiten Reihe – Wie sich das neue Sport-Portal Dyn etablieren will.

epd Medien4. November 2023

Schöne neue Sportwelt: Im August ist der vom ehemaligen DFL-Manager Christian Seifert gegründete Sport-Streaming­dienst Dyn gestartet, der sich auf Hand­ball,

Weiterlesen...

Lizenz zum Hören – Diemut Roether über 100 Jahre Radio in Deutschland.

epd Medien28. Oktober 2023

Vohrhang auf: Am 29. Oktober 1923 geht in Deutschland das erste Radioprogramm auf Sendung. Weniger als 300 Menschen können damals

Weiterlesen...

Lizenz zum Hören – Diemut Roether über 100 Jahre Radio in Deutschland.

epd Medien28. Oktober 2023

Vohrhang auf: Am 29. Oktober 1923 geht in Deutschland das erste Radioprogramm auf Sendung. Weniger als 300 Menschen können damals

Weiterlesen...

Lizenz zum Hören – Diemut Roether über 100 Jahre Radio in Deutschland.

epd Medien28. Oktober 2023

Vohrhang auf: Am 29. Oktober 1923 geht in Deutschland das erste Radioprogramm auf Sendung. Weniger als 300 Menschen können damals

Weiterlesen...

Lizenz zum Hören – Diemut Roether über 100 Jahre Radio in Deutschland.

epd Medien28. Oktober 2023

Vohrhang auf: Am 29. Oktober 1923 geht in Deutschland das erste Radioprogramm auf Sendung. Weniger als 300 Menschen können damals

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen