Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: epd Medien

Debatte um ZDF-Fernsehfilm – Wie Identitätspolitik die Freiheit der Kunst angreift.

epd Medien21. Mai 2024

Recht & Regie: Im März kritisierten mehrere Frauen­verbände den ZDF-Fernseh­film Sie sagt. Er sagt, der einen Gerichts­prozess über eine

Weiterlesen...

Markanter Kopf der Bonner Republik – Der ehemalige WDR-Intendant Friedrich Nowottny wird 95.

epd Medien16. Mai 2024

Geburtstags­grüße nach Bonn: Als Moderator des “Bericht aus Bonn” prägte Friedrich Nowottny fast 20 Jahre lang das Fernseh-Bild der Bonner

Weiterlesen...

Andere Ansprüche – Wie die Produktionsbranche für Fachkräfte attraktiver werden will.

epd Medien6. Mai 2024

Film ab: Beim Fernsehen oder beim Film zu arbeiten, war früher für viele ein Traum. Derzeit hat die Produktions­branche zwar

Weiterlesen...

Zurück zu den Wurzeln – Zur Transformation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

epd Medien25. März 2024

Auf Los: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sollte sich auf die Ideen zurückbesinnen, die ihn in den 50er-Jahren stark gemacht haben, schreibt

Weiterlesen...

“Nicht Akzeptanz mit Quote verwechseln” – Diemut Roether mahnt Politik und Sender beim Rundfunkbeitrag.

epd Medien8. März 2024

Too little, too late: Politiker wie Markus Söder kommen “dummerweise reichlich spät” mit Reduktions­vorschlägen zur Rundfunk­beitrags-Debatte, schreibt Diemut Roether. Das

Weiterlesen...

“Nicht Akzeptanz mit Quote verwechseln” – Diemut Roether mahnt Politik und Sender beim Rundfunkbeitrag.

epd Medien8. März 2024

Too little, too late: Politiker wie Markus Söder kommen “dummerweise reichlich spät” mit Reduktions­vorschlägen zur Rundfunk­beitrags-Debatte, schreibt Diemut Roether. Das

Weiterlesen...

“Ein öffentliches Medienhaus” – Otfried Jarren über die Risiken der Reform von ARD und ZDF.

epd Medien25. Januar 2024

Nur ein RefÖRRmchen? Der öffentliche Rund­funk in Deutschland kann nur strategie­fähig werden, wenn er sich in einem zentralen Medien­haus organisiert,

Weiterlesen...

Wie Amazon und Netflix den Buchmarkt ankurbeln.

epd Medien9. Dezember 2023

Fortsetzung folgt nicht: Selbst erfolgreiche Serien bekommen bei Streaming­diensten manchmal keine Fortsetzung. Fans der Science-Fiction-Erzählung “Peripherie” bei Amazon oder der

Weiterlesen...

Meinung: Warum die Presseförderung nicht das drängendste Problem des Lokaljournalismus ist.

epd Medien25. November 2023

Unverzichtbar? Auch 2024 wird es von der Bundes­regierung wohl keine Zustell­förderung für Zeitungen geben. Die Verleger argumentieren, dass Lokal­zeitungen wichtig

Weiterlesen...

Online first, Senioren second – Wie ARD und ZDF ihr Stammpublikum vergraulen.

epd Medien18. November 2023

Digitale Diskriminierung? Bei vielen Serien, Dokus und Filmen gilt inzwischen die Devise “Online first”. Gerade ARD und ZDF haben allerdings

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen