News-Ticker vom 12. April 2023.
+++ Gunnar Hinck wird für ein Jahr Co-Ressortleiter Kommentar bei der “taz”. kress.de +++ Kerstin Lachmann verstärkt die Führungsriege
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
+++ Gunnar Hinck wird für ein Jahr Co-Ressortleiter Kommentar bei der “taz”. kress.de +++ Kerstin Lachmann verstärkt die Führungsriege
Das Justizministerium will Nutzer*innen besser vor Übergriffen im Netz schützen. In einem Eckpunktepapier stecken neben den bereits länger diskutierten Account-Sperren
Film ab: Die Produzentenallianz macht Nadine Thoma zur neuen Geschäftsführerin der Sektion Werbung. Sie arbeitet an der Seite von Myriam
Audio-Seminar: “Zeit Campus” startet den Podcast “Und was macht die Uni?” mit Chefredakteurin Martina Kix und Redakteur Christoph Farkas.
Lese-Tipp: Ob des Erfolgs der österreichischen P7S1-Plattform Zappn hat man dort an einem Joyn-Start “kein allzu gesteigertes Interesse”, hört Timo
Attilegram: Trotz Sperre sendet Verschwörungs-Koch Attila Hildmann über etliche Ersatzkanäle weiter auf Telegram. Von 25 Channels seien nur sechs gesperrt,
Im OMR Podcast spricht Philipp Freise über die Veränderungen bei Springer und über Mathias Döpfner.
Hör-Tipp: Der Springer-Gesellschafter KKR teile die “unternehmerische Vision” von Mathias Döpfner über den digitalen Journalismus “zu 100 %”, beteuert KKR-Europa-Chef
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Katharina Zander ist Head of People & Culture bei F&P. Im turi2-Interview erzählt
Wie sich Traemann seinen Traum von der Selbstständigkeit erfüllt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.