Basta: Knaller-Sprücher aus dem Knallbonbon.
Fehlzündung: Der Feuerwerk-Hersteller Weco bittet um Entschuldigung für frauenfeindliche Sprüche in Silvester-Knallbonbons. Als Erster hatte Musiker Jan Delay sich darüber
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Fehlzündung: Der Feuerwerk-Hersteller Weco bittet um Entschuldigung für frauenfeindliche Sprüche in Silvester-Knallbonbons. Als Erster hatte Musiker Jan Delay sich darüber
Zahl des Tages: Im Schnitt 10,131 Mio Menschen haben 2022 die “Tagesschau” um 20 Uhr eingeschaltet. Das ARD-Nachrichtenflaggschiff kommt auf
All die Unterschiede: Die Discounter-Ketten Aldi Nord und Aldi Süd gehen bei der Werbung wieder getrennte Wege, berichtet die “Welt”.
Vermöbelt: Der österreichische Möbelhändler XXXLutz übernimmt den Berliner Online-Möbelhändler Home24. Nach Abschluss eines freiwilligen, öffentlichen Übernahmeangebots hält XXXLutz nun 92,67
Wie immer im neuen Jahr enden rechtliche Schutzfristen, Werke werden gemeinfrei. Auch der US-Urheberrechtsschutz, der fast ein ganzes Jahrhundert umfasst,
90er-Party: Der Radio-Anbieter Regiocast verbreitet sein Programm 90s90s seit Montag auch bundesweit im Digitalradio DAB+. Bisher war der Sender mit
Gesundes Wachstum: Bertelsmann plant 2023 mehrere Investitionen in digitale Gesundheitsanwendungen, vor allem in den USA, kündigt Carsten Coesfeld im “Handelsblatt”
Kress pro hat seine Awards für die besten Führungskräfte in den Medien vergeben.
Gniffke blickt dabei im dpa-Interview auch sorgenvoll auf Entwicklungen in Europa.
Mehr über den Start von „Berlin Table“ – und wer das Angebot redaktionell steuert.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.