turi2 edition #19: Wie viel Stimme braucht das Stadion, Tom Bartels?
Jubel, Trubel, Hörbarkeit: Sportkommentator Tom Bartels ist mit seinem Torjubel zum Siegtor von Mario Götze bei der WM 2014 in
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Jubel, Trubel, Hörbarkeit: Sportkommentator Tom Bartels ist mit seinem Torjubel zum Siegtor von Mario Götze bei der WM 2014 in
Weltempfänger: Die Deutsche Welle sendet unabhängige Informationen in die Länder der Erde, deren Regierungen nicht viel von Pressefreiheit halten. Doch
Hör-Potenzial: Audiowerbung kann viel mehr bewirken, als Marketingverantwortliche ihr bislang zutrauen – sowohl im Podcast als auch im Radio,
Immer wieder sonntags: Stefanie Kuhnhen bezeichnet sich als „Podcast-Nerd“ und liefert im Audio-Fragebogen der turi2 edition #19 gleich mehrere Tipps
Schreiben, sprechen, streuen: In den kommenden Jahren wird eine völlig neue Medienbranche zwischen Zeitung und Radio entstehen, ist Patrick Körting
Auf den Punkt: „Wer nicht zu Potte kommt, den schalte ich direkt wieder ab“, sagt Claudia Oeking im Audio-Fragebogen
Grün hinter den Ohren: Radiosender sind heute zu sehr auf den schnellen Erfolg aus – und nehmen sich nicht
Wort & Stimme: Andreas Arntzen kann Autohupen nicht ausstehen, Pausenglocken dafür umso mehr, verrät er im Audio-Fragebogen der turi2 edition
Robo-Plauderei: Als Team Lead bei BR Data arbeitet Uli Köppen an der Schnittstelle zwischen Tech und Journalismus. Künstliche Intelligenz
Nicht in Laber-Stimmung: Omnicom-CEO Paul Remitz findet Podcasts „dramatisch überbewertet und inflationiert“, sagt er im Audio-Fragebogen der turi2 edition
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.