Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: n Tomas Rudln

Gigabitstrategie: Überbau statt Open Access

n Tomas Rudln21. September 2022

Anstatt parallele Infrastrukturen aufzubauen, könnten Open-Access-Modelle den Glasfaserausbau schneller und billiger machen. Doch Politik und Regulierer schieben das Thema seit

Weiterlesen...

Nach Wahlen in Ungarn: Studie warnt vor politischem Microtargeting

n Tomas Rudln15. September 2022

Zielgerichtete Werbung auf Facebook soll dazu beigetragen haben, die Demokratie in Ungarn weiter zu schwächen, zeigt eine Datenstudie. NGOs fordern,

Weiterlesen...

Reaktionen: Das sagt die Zivilgesellschaft zur Digitalstrategie

n Tomas Rudln31. August 2022

Die Zivilgesellschaft soll bei der Digitalisierung auch ein Wörtchen mitzureden haben, stellt die Bundesregierung in Aussicht. Wir haben uns bei

Weiterlesen...

Open Access in den USA: Öffentliche Forschung, öffentlicher Zugang

n Tomas Rudln29. August 2022

Staatlich finanzierte Forschung soll in den USA künftig frei zugänglich sein. Dem „Open Access“-Modell hat sich auch die Ampelkoalition verschrieben,

Weiterlesen...

Whistleblower: Schwere Vorwürfe an Twitter

n Tomas Rudln24. August 2022

Einem Whistleblower zufolge schlampt der Kurznachrichtendienst Twitter bei der Absicherung seiner Systeme. Mangelndes Problembewusstsein gefährde die Privatsphäre von Nutzer:innen und

Weiterlesen...

Vor Präsidentschaftswahl: Kenia ringt um Facebook-Sperre

n Tomas Rudln1. August 2022

In Kenia lassen sich auf Facebook problemlos Anzeigen schalten, die zu Gewalt gegen ethnische Minderheiten aufrufen. Auch andere soziale Medien

Weiterlesen...

KW 30: Die Woche der verpassten Chance beim Whistleblowerschutz

n Tomas Rudln29. Juli 2022

Die 30. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 18 neue Texte mit insgesamt 114.986 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen

Weiterlesen...

Recht auf Internet: Steiniger Weg zum schnellen Internet

n Tomas Rudln28. Juli 2022

Das neue Recht auf Internet nimmt Fahrt auf. Erste Haushalte haben ihren Anspruch angemeldet. Wenn sie Recht bekommen, müssen Provider

Weiterlesen...

Whistleblowing-Gesetz: „Entwurf lässt Hinweisgebende im Stich“

n Tomas Rudln27. Juli 2022

Erstmals soll eine gesetzliche Regelung Whistleblower:innen schützen. – Pixabay / Montage netzpolitik.orgWas der schwarz-roten Koalition nicht gelungen ist,

Weiterlesen...

Prozess: Twitter-Manager sollen Oppositionelle in Saudi Arabien ausspioniert haben

n Tomas Rudln25. Juli 2022

Twitter-Mitarbeiter sollen Daten von Kritiker:innen an Saudi-Arabien weitergegeben haben. – Alle Rechte vorbehalten Imago/Unsplash, Montage: netzpolitik.orgZwei ehemalige Twitter-Mitarbeiter

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen