Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: n Tomas Rudln

Netzneutralität bedroht: Entzauberte Mythen der Industrie

n Tomas Rudln15. November 2022

Netzbetreiber lobbyieren seit Jahren für ein Gesetz, das ihnen mehr Geld in die Taschen spülen soll. Nächstes Jahr könnte ihnen

Weiterlesen...

Interview zum Hinweisgeberschutzgesetz: „Whistleblowing stärkt den demokratischen Diskurs“

n Tomas Rudln4. November 2022

Whistleblower:innen gehen oft ein großes Risiko ein, um Missstände aufzudecken. Doch weder schützt sie ein geplantes Gesetz ausreichend, noch geht

Weiterlesen...

Nach Förderstopp: Länder klagen über ausgebremste Breitbandförderung

n Tomas Rudln27. Oktober 2022

Die Förderung neuer Gigabitprojekte mit Bundesmitteln liegt bis Jahresende auf Eis. Sollten sich die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern rund

Weiterlesen...

Breitbandausbau: Ärger um leere Fördertöpfe

n Tomas Rudln24. Oktober 2022

Überraschend gab der Bund jüngst bekannt, dass für dieses Jahr Schluss ist mit gefördertem Breitbandausbau. Länder und kommunale Verbände reagieren

Weiterlesen...

Netzneutralität: EU-Kommission hält an umstrittenen Plänen für Zugangsgebühren fest

n Tomas Rudln20. Oktober 2022

Die EU-Kommission will große IT-Konzerne wie Google zur Kasse bitten. Sie sollen einen „fairen und angemessenen Beitrag“ zum Ausbau der

Weiterlesen...

WM in Katar: Gefährliche Zwangs-Apps für Fußballfans

n Tomas Rudln19. Oktober 2022

Fans, die in einem Monat zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Katar reisen, müssen zwangsweise zwei Apps auf ihre Handys installieren. Das ist

Weiterlesen...

Uploadfilter: EU-Kommission verlässt sich auf Filtersysteme der Industrie

n Tomas Rudln14. Oktober 2022

Die Uploadfilter von Online-Diensten sind fehleranfällig und deren Beschwerdeteams überlastet. Dennoch vertraut die EU-Kommission der Industrie, die Meinungsfreiheit im Netz

Weiterlesen...

Haftungsfreiheit: US-Höchstgericht prüft Privilegien der Tech-Konzerne

n Tomas Rudln5. Oktober 2022

Bislang schützt das Providerprivileg die Betreiber von Online-Diensten, um nicht für die Inhalte ihrer Nutzer:innen verantwortlich gemacht zu werden. Ohne

Weiterlesen...

Überwachung: Indien will Zugriff auf verschlüsselte Messenger-Nachrichten

n Tomas Rudln27. September 2022

Die indische Regierung zieht die Daumenschrauben an. Ein geplantes Gesetz soll das Abhören verschlüsselter Nachrichten erlauben. Zugleich ziehen sich zahlreiche

Weiterlesen...

Quick Freeze und Login-Falle: Was kommt nach der Vorratsdatenspeicherung?

n Tomas Rudln26. September 2022

Die Vorratsdatenspeicherung in ihrer alten Form ist tot, jetzt suchen Politiker:innen nach Alternativen zur anlasslosen Datensammlung. Mit der Login-Falle und

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen