145. Netzpolitischer Abend
Kein Scherz: Der nächste Netzpolitische Abend #NPA145 fällt auf den 1. April. Wie immer mit den neuesten Entwicklungen im digitalen
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Kein Scherz: Der nächste Netzpolitische Abend #NPA145 fällt auf den 1. April. Wie immer mit den neuesten Entwicklungen im digitalen
Die Mitschnitte jetzt auch auf Peertube Wir wollen ja mittelfristig weg von den Big Tech Anbietern, deshalb probieren wir gerade
Gemeinsam mit mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen haben wir einen Forderungskatalog für eine „digitale Brandmauer“ gegen Faschismus vorgelegt. Das Papier
Über 75 Organisationen und Bündnisse fordern wirksame Kontrolle digitaler Plattformen Gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis von mehr als 75
Die März-Ausgabe des Netzpolitischen Abends findet am 4. 3. 2025 ab 20h an Bord der c-base statt. Ihr könnt die
Ihr wartet sicher alle schon…Am Dienstag, den 4. Februar gibt es den nächsten Netzpolitischen Abend #NPA143 live auf der
Beitrag von Konstantin Macher, Grafik von Markus Korporal, CC-BY 4.0 (beide Mitglied der Digitalen Gesellschaft) Auf EU-Ebene
So langsam schaffen wir es auch, all die guten Talks vom 38. Chaos Communication Congress nachzuschauen. Hier eine Auswahl an
War etwas ruhig hier und auf Social Media. Das liegt aber nicht daran, dass wir uns zurückgezogen hätten. Wir waren
KI-Videoüberwachung am Hansaplatz Der Hansaplatz in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhof ist das KI-Überwachungslabor der Stadt. Die Polizei Hamburg experimentiert
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.