Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: REPUBLIC

Wann ist ein Thema serienreif? Vinzent-Vitus Leitgeb über Podcasts und Audio-Serien der “SZ”.

REPUBLIC18. April 2023

Akustischer Lückenfüller: Mehr­teilige Podcast-Serien zu großen Recherchen füllen im besten Fall “die Lücken im Alltag mit Mehrwert”, schreibt Vinzent-Vitus Leitgeb

Weiterlesen...

Warum vertikales Storytelling wichtig für Medienhäuser ist – Aylin Güler über die “FAZ” auf TikTok.

REPUBLIC15. April 2023

  Vertikal-Artistin: Wer als Medien­unternehmen Marken­bekanntheit bei jungen Menschen schaffen möchte, ist mit seinem Auftritt bei TikTok dicht an der

Weiterlesen...

Quellenvertrauen in Qualitätsmedien: Gatekeeping für die werbung­treibende Industrie.

REPUBLIC5. April 2023

  Qualitätsquellen: Die Media-Forschung zeigt deutlich den Einfluss der Qualität des Umfeldes von Werbung auf die Werbewirkung, schreibt Kommunikations­wissenschaftler Tino

Weiterlesen...

Was nichts kostet, ist auch nichts: Carsten Knop über Bezahl­schranken für sinn­stiftenden Journalismus.

REPUBLIC20. Juni 2022

Geldwerte Werte: Mit der zunehmenden Bereit­schaft der Leserinnen, für Qualitäts­­journalismus Geld zu zahlen, holt sich der Journalismus die Hoheit über

Weiterlesen...

Alles eine Frage der Perspektive: Kathrin Werner über den Sinn des weiblichen Blicks auf die Wirtschaft.

REPUBLIC13. Juni 2022

Wirtschaft wird weiblich: Frauen sind eine treibende Kraft der Wirtschaft, doch die großen deutschen Wirtschafts­magazine sind bisher voller Geschichten für

Weiterlesen...

Infoquelle Influencer: Johanna Christner über die neue manipulative Marktmacht.

REPUBLIC30. Mai 2022

Politfluencer: Der Einsatz von Influencer-Marketing gehört dieser Tage zu jeder breit­gefächerten Kommunikations­strategie. Auch die Politik profitiert von dem Geschäft mit

Weiterlesen...

Worte als Werkzeuge: Helene Bubrowski über Sprache bei Juristen und Journalisten.

REPUBLIC23. Mai 2022

Verständlichkeit vs. Präzision: Bei juristischen Themen braucht es Journalistinnen, die nicht nur das Rechts­problem und die Lösung verstehen, sondern es

Weiterlesen...

Ein Lob der Gelassenheit: Stefan Kornelius über Qualitäts­journalismus.

REPUBLIC9. Mai 2022

Mehr­wisserei statt Besser­wisserei: Ordentlicher Journalismus kennt die “Mechanismen des Möglichen” und wirkt der Radikalisierung und Blasen­­bildung entgegen, schreibt Stefan Kornelius

Weiterlesen...

Die einen sagen so, die anderen so: Carsten Knop über Sinn durch Kontroversen.

REPUBLIC2. Mai 2022

Kontroversinn: Manchmal liegt der größt­mögliche zu stiftende Sinn im Ende der Debatte, schreibt Carsten Knop. Der “FAZ”-Heraus­geber setzt sich mit

Weiterlesen...

Geschichten des Gelingens: Judith Wittwer über Konstruktiven Journalismus.

REPUBLIC25. April 2022

Konstruktiver Journalismus erschöpft sich nicht im Aufdecken von Miss­ständen, er stiftet auch Hoffnung, schreibt Judith Wittwer. Die Chef­redakteurin der “Süddeutschen

Weiterlesen...
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen