Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: redaktion

Fotojournalismus: „Man kann nicht alles nur mit Stockfotografie oder KI erzählen“

redaktion15. Januar 2025

Hat Bildjournalismus in Zeiten von frei im Internet verfügbaren Fotos und generativer KI, die die Geschichten dazu produziert, noch eine

Weiterlesen...

„Check my facts!“ – Journalistisch arbeiten mit Wikipedia & Co?

redaktion8. Januar 2025

Wikimedia Commons und Wikinews, zwei Seitenprojekte von Wikipedia, feierten gerade ihr 20-jähriges Bestehen. Eine gute Gelegenheit, einmal auf die Mehrwerte

Weiterlesen...

Lost Places in den Medien: Schmaler Grat zwischen Erhalt des Ortes und Erhalt der Geschichte

redaktion18. Dezember 2024

Lost Places, also vergessene oder verlassene Orte, werden vor allem bei jungen Menschen immer beliebter. Insbesondere auf YouTube ist die

Weiterlesen...

Das Ende der „Sportschau“ nur verschoben?

redaktion11. Dezember 2024

Jahrelang zog die Karawane der TV-Sportjournalisten von Sender zu Sender, je nachdem, welches Medienunternehmen gerade welche Rechte zur Übertragung von

Weiterlesen...

Good bye, Greenpeace Magazin, hello atmo: Mut zum Print-Journalismus in schwierigen Zeiten

redaktion4. Dezember 2024

Im September 2024 erschien nach mehr als 30 Jahren das letzte Heft des Greenpeace Magazins. Den Mitarbeiter*innen wurde zum Ende

Weiterlesen...

„Wahrheitsmotoren“ gegen Fake News

redaktion27. November 2024

Der US-Wahlkampf ist vorbei. Die Bundestagswahl steht bevor. Damit beginnt auch hierzulande wieder die Hochsaison für Fake News und Verschwörungserzählungen.

Weiterlesen...

Fotobuch: „While We Bleed“ – Leben und Sterben in der Ukraine sichtbar gemacht

redaktion15. November 2024

Der Kriegsfotograf Jan Grarup zeigt in einem bildgewaltigen Buch seine Sicht auf das Leid der Menschen in der Ukraine aufgrund

Weiterlesen...

Sportjournalismus: Nur dabei statt mittendrin

redaktion13. November 2024

Wie nehmen Trainer*innen die Dopingberichterstattung wahr? Wie schätzen sie die Kompetenz von Sportjournalist*innen ein? Und welche Mitverantwortung schreiben die Coaches

Weiterlesen...

Hitler im Interview: Der „völkische Faselant“

redaktion7. November 2024

Adolf Hitler gab mehr als 100 Interviews und war eine begehrte „Trophäe“, mit der man sich in Medienkreisen gern schmückte.

Weiterlesen...

Dokufilm „Riefenstahl“ (2024) – Was erinnert und was vergessen werden soll

redaktion31. Oktober 2024

In seinem neuen Dokumentarfilm erforscht Andres Veiel („Beuys“, „Black Box BRD“) das öffentliche Bild der umstrittenen Regie-Legende Leni Riefenstahl. Besonders

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juli    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen