Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: redaktion

Gedruckte Sichtbarkeit: Mit Selfpublishing zum eigenen Fotobuch

redaktion26. Februar 2025

Das eigene Fotobuch oder Print-Magazin hat für viele Journalisten einen enormen Reiz. Die hochwertige Arbeit wird endlich gebündelt sichtbar, zeitlos

Weiterlesen...

Meta stoppt Fact Checking: Wer schützt die Wahrheit, wenn die Journalist:innen gehen?

redaktion19. Februar 2025

Mit dem Ende des Fact Checkings in den USA hat der Meta-Konzern, zu dem Facebook, Instagram und Threads gehören, eine

Weiterlesen...

Fachjournalist-Podcast: Journalismus unter Druck – „Wie viel kann ich aushalten?“

redaktion12. Februar 2025

Journalistinnen und Journalisten stehen in ihrem Beruf oft unter enormem Druck: Hohe Arbeitsbelastung, prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Bedrohungen oder Übergriffe im Berufsalltag

Weiterlesen...

„Glaubwürdigkeit ist unser größtes Kapital und unsere wichtigste Existenzgrundlage“

redaktion5. Februar 2025

Die Kölner Fotoagentur laif steht als Marke seit über 40 Jahren für „Fotografie mit Haltung und Verantwortung“ und zählt heute

Weiterlesen...

Glamour im Umbruch: Wohin bewegt sich der Modejournalismus?

redaktion29. Januar 2025

Die Berichterstattung über Mode steckt seit dem digitalen Medienwandel in einer anhaltenden Krise, die bedeutsamer ist als generell angenommen. Aber

Weiterlesen...

Die Welt im Wandel: Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Fokus des Journalismus

redaktion20. Januar 2025

Dr. Jörg Köpke war Hauptstadtkorrespondent und investigativer Reporter mit Schwerpunkten wie Sicherheits- und Verteidigungspolitik für das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) in

Weiterlesen...

Fotojournalismus: „Man kann nicht alles nur mit Stockfotografie oder KI erzählen“

redaktion15. Januar 2025

Hat Bildjournalismus in Zeiten von frei im Internet verfügbaren Fotos und generativer KI, die die Geschichten dazu produziert, noch eine

Weiterlesen...

„Check my facts!“ – Journalistisch arbeiten mit Wikipedia & Co?

redaktion8. Januar 2025

Wikimedia Commons und Wikinews, zwei Seitenprojekte von Wikipedia, feierten gerade ihr 20-jähriges Bestehen. Eine gute Gelegenheit, einmal auf die Mehrwerte

Weiterlesen...

Lost Places in den Medien: Schmaler Grat zwischen Erhalt des Ortes und Erhalt der Geschichte

redaktion18. Dezember 2024

Lost Places, also vergessene oder verlassene Orte, werden vor allem bei jungen Menschen immer beliebter. Insbesondere auf YouTube ist die

Weiterlesen...

Das Ende der „Sportschau“ nur verschoben?

redaktion11. Dezember 2024

Jahrelang zog die Karawane der TV-Sportjournalisten von Sender zu Sender, je nachdem, welches Medienunternehmen gerade welche Rechte zur Übertragung von

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen