Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: redaktion

Spurwechsel: Neue Quereinstiege in den Journalismus

redaktion25. Juni 2025

Freie Mitarbeit, Praktikum, Volontariat, Journalistenstudium oder Journalistenschule – die Wege in den Journalismus sind in Deutschland formatiert. Gleichzeitig ist die

Weiterlesen...

Strukturierte Prompts: Effiziente Gliederung und Formatierung

redaktion11. Juni 2025

Strukturierte Prompts sind ein wesentlicher Bestandteil fortgeschrittener Prompting-Techniken, da die Struktur und Formatierung von Prompts eine klare Richtung vorgeben, spezifische

Weiterlesen...

„Mehr Tiefe statt Breite“ – Qualitätsjournalismus bewahren und stärken

redaktion11. Juni 2025

Was zeichnet Qualitätsjournalismus aus und welche Bedeutung hat dieser für unsere heutige Gesellschaft? Darüber spricht die Journalistin Nadine Zeidler mit

Weiterlesen...

Filmkritik zu „Good News“: Ein Fallschirmreporter auf moralischen Abwegen

redaktion4. Juni 2025

Das intensive Drama Good News um einen zur Lüge greifenden Auslandsreporter mag an den Relotius-Skandal erinnern, verweist aber auf einen

Weiterlesen...

SLAPP: Ohrfeigen für den kritischen Journalismus

redaktion28. Mai 2025

Strategische Klagen, sogenannte SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation), sollen kritische Stimmen in der Öffentlichkeit mundtot machen. Sie richten sich

Weiterlesen...

Oliver Maria Schmitt: Großmeister der Übertreibung

redaktion21. Mai 2025

Oliver Maria Schmitt, ehemaliger Chefredakteur des Satiremagazins Titanic, lässt in seinem neuen Roman „KomaSee“ eine etwas aus der Zeit gefallene

Weiterlesen...

Effizienter arbeiten mit KI: Tipps für erfolgreiches Prompt Engineering im Fachjournalismus

redaktion14. Mai 2025

Nach der Erfindung der Schreibmaschine und der Einführung der Textverarbeitung eröffnet KI im journalistischen Alltag nun ganz neue Möglichkeiten –

Weiterlesen...

Fakten oder Gefühle? Warum Emotionen im Journalismus unverzichtbar sind

redaktion7. Mai 2025

Emotionen beeinflussen, wie wir Informationen wahrnehmen – und prägen längst auch den Journalismus. Die Journalismusforscherin Prof. Dr. Margreth Lünenborg betont

Weiterlesen...

In eigener Sache: Podcast von netzpolitik.org erhält Auszeichnung zum Tag der Pressefreiheit

redaktion2. Mai 2025

Wir freuen uns über den Rainer-Reichert-Preis für unseren Podcast „Systemeinstellungen“. Der Bayerische Journalistenverband zeichnet die Folge über das staatliche Vorgehen

Weiterlesen...

Verständlich schreiben, Teilhabe fördern – Einfache und Leichte Sprache im Journalismus

redaktion30. April 2025

Im Gespräch mit Frederike Demattio klärt andererseits-Chefredakteurin Lisa Kreutzer über die Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache auf, gibt Einblicke

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen