Internetzensur: Was steht in Twitters Deal mit dem nigerianischen Präsidenten?
Proteste gegen die nigerianische Polizeieinheit SARS im Oktober 2020. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Ayanfe OlarindeMenschrechtler:innen in Nigeria
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Proteste gegen die nigerianische Polizeieinheit SARS im Oktober 2020. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Ayanfe OlarindeMenschrechtler:innen in Nigeria
Vielleicht kann bald auch dieses Chamäleon auf einen Job als Super-Recogniser hoffen. – Vereinfachte Pixabay Lizenz GKorovkoMit aller Kraft
Die Regierung des israelischen Premierministers Naftali Bennett muss nun einen handfesten Überwachungsskandal aufarbeiten. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Xinhua
Leider hat nicht nur diese Eule ein paar wichtige Sachen verschlafen… – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Foto von Des
Spotify hat aktuell 381 Millionen aktive Hörer:innen – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireDas Aufregerthema der letzten Tage
Pseudonyme sind essenzieller Bestandteil des öffentlichen Diskurses (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Addictive StockZwei Personen hatten Facebook
Googles Suchmaschine könnte bald umfangreich zensiert werden. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhotoEin australischer Anwalt hat Google im
Ob dieser Frosch gerade die ganzen Überwachungsnachrichten gelesen hat? Scheint so. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com taken by Jack
Strafverfolgungsbehörden haben den Service VPNLab.net vom Netz genommen (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageSeit Montag
Protestanten aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage Beiruts im März 2021. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireEine Wirtschaftskrise
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.