Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: Maximilian Henning

Open Internet Stack: The EU Commission’s vague plans for open source

Maximilian Henning19. Juni 2025

An internal paper gives some clues about the EU Commission’s plans for open source policy in the future. An existing

Weiterlesen...

Open Internet Stack: Die vagen Open-Source-Pläne der EU-Kommission

Maximilian Henning19. Juni 2025

Ein internes Papier gibt Hinweise auf die EU-Politik für Open Source in den kommenden Jahren. Ein schon etabliertes Förderprogramm soll

Weiterlesen...

Digitale Souveränität: Wie das EU-Parlament Europa unabhängiger machen will

Maximilian Henning3. Juni 2025

Mehr eigene Software einkaufen, eigene digitale Infrastruktur aufbauen und Regeln vereinfachen: Das Europäische Parlament hat einen Forderungskatalog für die Tech-Souveränität

Weiterlesen...

Stichwort „Vereinfachen“: EU-Kommission will mehr Ausnahmen beim Datenschutz

Maximilian Henning16. Mai 2025

Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen soll die DSGVO inhaltlich verändert werden. Die EU-Kommission will Dokumentationspflichten für mittelgroße Unternehmen abschaffen.

Weiterlesen...

EU-Regeln für KI-Modelle: Wenn meine KI keinen Atomkrieg startet, darf sie dann rassistisch sein?

Maximilian Henning30. April 2025

Europa hat schon ein KI-Gesetz. Manche Teile davon sind aber vage, ein „Praxisleitfaden“ soll deshalb Details nachliefern. Dabei haben Unternehmen

Weiterlesen...

Für bessere Zusammenarbeit: Gelingt der EU das Nachjustieren beim Datenschutz?

Maximilian Henning17. April 2025

Das große Datenschutz-Gesetz der EU soll praktikabler werden, besonders, wenn Fälle mehrere Staaten involvieren. Fast alle Beteiligten sind sich einig,

Weiterlesen...

Tech-Souveränität im EU-Parlament: Demokraten gegenüber Rechtsextremen uneins

Maximilian Henning21. März 2025

Die rechtsextreme EU-Abgeordnete Sarah Knafo hat es geschafft, federführend einen Bericht zur Tech-Souveränität zu verantworten. Gemeinsam könnten die demokratischen Fraktionen

Weiterlesen...

Gezielte Reform der DSGVO: Wenn Axel Voss und Max Schrems einer Meinung sind

Maximilian Henning7. März 2025

Kleine Organisationen entlasten, dafür mehr Regeln für große Plattformen: Auf diese Reformidee für Europas Datenschutzgesetz können sich der Abgeordnete und

Weiterlesen...

Cookie-Banner und Online-Tracking: EU-Kommission beerdigt Pläne für ePrivacy-Verordnung

Maximilian Henning11. Februar 2025

Eigentlich wollte die EU mit der ePrivacy-Verordnung schon vor Jahren moderne Regeln für Tracking im Internet und Datenschutz bei Messengern

Weiterlesen...

KI-Verordnung: Regeln für Biometrie-Überwachung bleiben unscharf

Maximilian Henning5. Februar 2025

Die KI-Verordnung der EU lässt wichtige Fragen der Regulierung von Künstlicher Intelligenz offen. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission gestern

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen