Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: Friederike Schwabel

„Journalismus ohne Datenjournalismus wäre heute unvollständig“

Friederike Schwabel22. Mai 2024

Gerade arbeitet er mit Luisa Neubauer an einem Buch über den Klimawandel. Bei ZEIT ONLINE ist er stellvertretender Leiter des

Weiterlesen...

Ein gutes Team für professionelle Podcasts: Audacity und Auphonic

Friederike Schwabel15. Mai 2024

Die Podcast-Landschaft wird professioneller – inhaltlich und technisch. Denn immer häufiger bringen größere Teams, Redaktionen und Agenturen Podcast an den

Weiterlesen...

Erfolgreicher Journalismus im Social Web: Nutzen Sie mehr Funktionen!

Friederike Schwabel8. Mai 2024

Social-Media-Profi Mandy Schamber zeigt in diesem Auszug aus ihrem Buch „Newsfluence! Ein Ratgeber für erfolgreichen Journalismus im Social Web“ (2023),

Weiterlesen...

Zwischen Technologie und Ethik: SEO und KI im Journalismus

Friederike Schwabel2. Mai 2024

In der Ära des digitalen Wandels hat der Journalismus eine bemerkenswerte Veränderung durchlaufen. Die Integration von Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization,

Weiterlesen...

Karikaturen: Gezeichneter Journalismus in Zeiten von Printkrise, Memes und verschärften Kontroversen

Friederike Schwabel25. April 2024

Cartoons und Karikaturen gehören zum Journalismus, seit seinen Anfängen. Viele Karikaturist:innen verstehen sich gleichzeitig als Journalist:innen und als Künstler:innen: Als

Weiterlesen...

Das Schreib-Mindset: 4 Ideen für den Umgang mit Selbstkritik beim Texten

Friederike Schwabel17. April 2024

Wer Texte erstellt, der kennt sie meist: die innere kritische Stimme, die alles, was wir schreiben, infrage stellt. In diesem

Weiterlesen...

Fachjournalistisches Know-how ist Geld wert: Wie Sie mit einer Online-Plattform neue Geschäftsfelder erschließen

Friederike Schwabel10. April 2024

Fachjournalisten können mit ihrem Know-how, das oft weit über das journalistische Handwerk hinausreicht, neue Finanzquellen neben der reinen Berichterstattung erschließen.

Weiterlesen...

„Digitales Zähneputzen“ – Wie Medienschaffende ihre berufliche Kommunikation schützen können

Friederike Schwabel3. April 2024

Journalistische Kommunikation läuft heute größtenteils über E-Mail, Messenger und Meetingtools. Wer investigativ recherchiert, brisante Projekte plant oder mit gefährdeten Quellen

Weiterlesen...

Als die Bilder laufen lernten: Rezension zu „And the King Said, What a Fantastic Machine“

Friederike Schwabel27. März 2024

Von den Lumières bis zu YouTube und Insta – die Mediengeschichte lässt sich auch als Geschichte der visuellen Medien lesen.

Weiterlesen...

„Ganz untergehen wird der Musikjournalismus nicht“

Friederike Schwabel20. März 2024

Seit er hauptberuflich als freier Musikjournalist arbeitet, hat Olaf Neumann etwa 3.000 Gespräche mit Sängern und Musikern geführt: Die

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen