Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: Friederike Schwabel

E-Rechnungen – Pflicht oder Kür für Medienschaffende?

Friederike Schwabel31. Juli 2024

Ab 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen Pflicht. Allerdings sind auch Ausnahmen und Übergangsfristen vorgesehen.

Weiterlesen...

„Ich stelle mir immer die Frage: Was brauchen Menschen, um gute Gesundheitsentscheidungen zu treffen?“

Friederike Schwabel24. Juli 2024

Sie schreibt journalistische Beiträge für ein Fachpublikum und medizinische Laien. Was den qualitativ hochwertigen Medizinjournalismus ausmacht, vor welchen Herausforderungen Gesundheitsjournalist:innen

Weiterlesen...

Fachjournalist-Podcast: „Für ein paar wenige ganz viel sein“

Friederike Schwabel17. Juli 2024

Der Journalist Christian Bruneß gab seinen Posten als Chefredakteur eines etablierten Printmagazins im Laufsport auf, um ein bisher einzigartiges digitales

Weiterlesen...

RødeReporter, Hindenburg, Auphonic: 3 Apps für professionelle Sprachaufnahmen

Friederike Schwabel10. Juli 2024

Eine Sprachnachricht oder ein Sprachmemo ist schnell mit dem Smartphone verfasst. Doch ist es dann nicht auch möglich, ein Interview

Weiterlesen...

So nah und doch so fern: Wenn Journalist:innen mit Influencer:innen zusammenarbeiten

Friederike Schwabel3. Juli 2024

Immer öfter finden Journalist:innen und Influencer:innen zu Joint Ventures zusammen. Die Medienhäuser möchten die Reichweite der Social Media Stars nutzen

Weiterlesen...

Die Online-Pressemitteilung – Form und Format

Friederike Schwabel26. Juni 2024

Wie identifiziere ich Zielmedien und Ansprechpersonen für meine Online-PR-Inhalte? Und was gilt es, in Hinsicht auf das Format und die

Weiterlesen...

Fachjournalist-Podcast: Wie steht es um die Pressefreiheit – in Deutschland und weltweit?

Friederike Schwabel19. Juni 2024

Wie ist es um die Pressefreiheit in Deutschland im internationalen Vergleich bestellt? Darüber spricht die Journalistin Nadine Zeidler mit Katharina

Weiterlesen...

Hugo Loetschers literarische Reisereflexionen: Rezension zu „So wenig Buchstaben und so viel Welt“

Friederike Schwabel12. Juni 2024

In dem kürzlich erschienenen Sammelband „So wenig Buchstaben und so viel Welt“ finden sich Essays und Reise-Reportagen von Hugo Loetscher

Weiterlesen...

„Der Beruf des Journalisten hat an Glamour verloren“

Friederike Schwabel5. Juni 2024

Warum Arbeit für sie ein großer Teil des Lebens ist, wieso sie während des Studiums nicht Stocherkahn gefahren ist, ob

Weiterlesen...

KI-Scraping: Was tun, wenn sich Künstliche Intelligenz meiner Arbeit bedient?

Friederike Schwabel28. Mai 2024

Seit Jahren streifen Maschinen wie KI-Crawler und Bots großer Tech-Konzerne durchs Internet und sammeln automatisiert Daten, Texte, Filme, Musik und

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen