Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: Friederike Schwabel

Verzerrte Welt: Wie sich unbewusste Denkfehler in der Berichterstattung vermeiden lassen

Friederike Schwabel9. Oktober 2024

Kognitive Verzerrungen sind unbewusste Denkfehler, die jedem Menschen unterlaufen. Sie sind Folge von mentalen Abkürzungen, die bei Rückgriff auf bekannte

Weiterlesen...

Interview? Nein, danke!

Friederike Schwabel2. Oktober 2024

Gespräche mit Bürger:innen sind für viele Journalist:innen unverzichtbare Informationsquellen und Stimmungsbarometer. Das gilt für den Lokal- und Verbraucherjournalismus, aber auch

Weiterlesen...

Filmkritik zu „Die Fotografin“: Viel Fokus, wenige Facetten

Friederike Schwabel26. September 2024

Das Biopic „Die Fotografin“ widmet sich Lee Millers mutiger Frontberichterstattung aus dem Zweiten Weltkrieg, wagt aber keine tiefere Auseinandersetzung mit

Weiterlesen...

Fachjournalist-Podcast: Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) – Möglichkeiten und Grenzen für journalistische Recherchen

Friederike Schwabel25. September 2024

Nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) hat jede Bürgerin und jeder Bürger Rechtsanspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen gegenüber den Behörden des

Weiterlesen...

Serienkritik zur Doku-Serie „In Vogue: The 90s“ – Ein Modemagazin im Glanz von gestern

Friederike Schwabel18. September 2024

Die sechsteilige Doku-Serie „In Vogue: The 90s“ wirft einen stimmungsvollen Blick auf die Macht der Mode und des Modejournalismus in

Weiterlesen...

Mit handverlesenem Politikjournalismus zur Personenmarke

Friederike Schwabel11. September 2024

Sie hat es geschafft, mit ihrem umfassenden journalistischen Angebot eine Personenmarke zu werden: Elisabeth Koblitz macht handverlesenen Politikjournalismus – und

Weiterlesen...

Fachjournalist-Podcast: Wissenschaftsjournalismus – Reicht es, sich nur schlau zu machen?

Friederike Schwabel4. September 2024

Der freie Wissenschaftsjournalist Tim Schröder schreibt unter anderem für das Spektrum der Wissenschaft, die Süddeutsche Zeitung oder das Magazin Mare.

Weiterlesen...

Gute Texte gestalten: Leichter schreiben durch Schreibphasen

Friederike Schwabel28. August 2024

Nicht immer geht das Schreiben leicht von der Hand – und auch Textprofis profitieren von Strategien, die ihnen die Arbeit

Weiterlesen...

Social Media Monitoring: Auf Facebook, Instagram, X & Co nach Themen suchen

Friederike Schwabel14. August 2024

Wichtige Ereignisse kündigen sich oft zuerst auf den sozialen Plattformen an. Augenzeug:innen posten Videos und Fotos, Insider:innen berichten aus der

Weiterlesen...

„Wir brauchen mehr sichtbare Fachjournalist:innen im öffentlichen Diskurs“

Friederike Schwabel7. August 2024

Das World Wide Web ermöglicht seit 1993 völlig neue Formen der Kommunikation und der Information. Mit ihm kamen Social-Media-Plattformen und

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen