Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: n Esther Menhardn

Deutsche Verwaltungscloud: Bund will Exit-Strategie für Anbieter-Abhängigkeit

n Esther Menhardn1. April 2025

Die Deutsche Verwaltungscloud soll die digitale Souveränität der öffentlichen IT stärken. Laut Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage lasse

Weiterlesen...

Zentrum für digitale Souveränität: Bund legt offener Verwaltungssoftware Steine in den Weg

n Esther Menhardn28. März 2025

Um die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft zu verringern, rief die Ampel-Regierung das „Zentrum für Digitale Souveränität“ ins Leben.

Weiterlesen...

Jenseits des Marketingbegriffs: Was „digitale Souveränität“ für die öffentliche Verwaltung bedeutet

n Esther Menhardn20. März 2025

Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump spitzt sich in Deutschland die Debatte um „digitale Souveränität“ zu. Allerdings bleibt meist

Weiterlesen...

Nachhaltigkeitsziele: Bund scheitert an grüner IT

n Esther Menhardn7. März 2025

Nicht erst die Ampel-Koalition hat versprochen, staatliche Rechenzentren und Websites nachhaltiger zu machen. Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine

Weiterlesen...

Zähe Verwaltungsdigitalisierung: Normenkontrollrat will föderale Hürden überwinden

n Esther Menhardn14. Februar 2025

Die Verwaltungsdigitalisierung kommt nur zäh voran. In einem Gutachten adressiert der Normenkontrollrat eine der größten Hürden: „Aufgabenzersplitterung“ infolge des Föderalismus.

Weiterlesen...

Longtermismus: Die KI-Religion der Tech-Barone

n Esther Menhardn30. Dezember 2024

Longtermismus ist eine Ideologie hinter den politischen Ambitionen von Milliardären wie Elon Musk und Peter Thiel. Ein Vortrag auf dem

Weiterlesen...

Korrekturhilfe für Lehrkräfte: KI-Magie gegen die Bildungskrise

n Esther Menhardn29. Dezember 2024

Deutschlandweit mangelt es an Lehrkräften. Statt aber für mehr Personal zu sorgen, setzen viele Landeschulbehörden auf sogenannte Künstliche Intelligenz. Wie

Weiterlesen...

National Once Only Technical System: Staatsvertrag überbrückt Gräben zwischen Verwaltungen

n Esther Menhardn12. Dezember 2024

Auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin beschlossen Bund und Länder den Staatsvertrag für das National Once Only Technical System. Damit wollen

Weiterlesen...

Open Source: „Ohne läuft nichts“

n Esther Menhardn4. Dezember 2024

Um Probleme wie die starke Herstellerabhängigkeit anzugehen, fördern Bund und Länder vereinzelt Open-Source-Projekte in der öffentlichen IT. Im Digitalausschuss erklärten

Weiterlesen...

Verwaltungsdigitalisierung: Public Money, Public Cloud?

n Esther Menhardn29. November 2024

Um die wachsende Menge an Daten von Bürger:innen, Unternehmen und der Verwaltung zu speichern, setzen Behörden zunehmend auf Cloud-Technologie. Als

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen