Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: n Esther Menhardn

Tests zur Volkszählung: Bund will Zugriff auf sensible Bildungs- und Arbeitsmarktdaten

n Esther Menhardn1. Oktober 2025

Der Bund will bei Volkszählungen die Bürger*innen nicht mehr direkt befragen, sondern Daten aus der Verwaltung zusammenführen. Ein Schritt dahin

Weiterlesen...

Interview: „Es liegt an uns, ob wir KI Macht über uns geben“

n Esther Menhardn30. August 2025

Die KI-Branche will, dass wir ihre Tools für alles nutzen. Dafür vermarktet sie ihre Produkte als Alleskönner, der Mensch wird

Weiterlesen...

Bildungs-ID: Bundesregierung will Schüler zentral erfassen

n Esther Menhardn28. August 2025

Die Bundesregierung will die zentrale Schüler-ID. Doch Datenschützer*innen, Wissenschaftler*innen und Gewerkschafter*innen sind sich einig: Die Privatsphäre Minderjähriger steht auf dem

Weiterlesen...

Bundesrechnungshof: Bundesregierung verfehlt Ziele der IT-Konsolidierung

n Esther Menhardn18. August 2025

Die Bundesregierung verfehlt ihre Ziele, die Bundesverwaltung zu digitalisieren. Eigentlich wollte sie zentrale IT-Lösungen bereitstellen, Geld sparen und IT-Sicherheit stärken.

Weiterlesen...

Microsoft 365: EU-Kommission stellt Schutz sensibler Behördendaten auf dünnes Eis

n Esther Menhardn8. August 2025

Nach einem langen Konflikt bestätigt der Europäische Datenschutzbeauftragte, dass die EU-Kommission Microsoft 365 datenschutz-konform nutze. Grund für ernste Datenschutz-Bedenken gibt

Weiterlesen...

Verwaltungsdigitalisierung: Bundesrechnungshof fordert messbare Ziele

n Esther Menhardn7. August 2025

Die Bundesregierung hat bisher keine messbaren Ziele für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung formuliert und sie dadurch gebremst. Das kritisiert

Weiterlesen...

Digitale Gemeingüter: EU unterstützt Initiative für Unabhängigkeit von Big Tech

n Esther Menhardn11. Juli 2025

Zusammen mit anderen EU-Ländern will Deutschland die öffentliche Entwicklung von Software stärken und sich gegen Big Tech aufstellen. Die Initiative

Weiterlesen...

Verwaltungsdigitalisierung: Ein Jahr nach dem Onlinezugangsgesetz 2.0

n Esther Menhardn11. Juli 2025

Ein Jahr ist es her, dass der Bundesrat dem Onlinezugangsgesetz 2.0 zustimmte. Inzwischen ist die Verwaltungsdigitalisierung Teil der Staatsmodernisierung,

Weiterlesen...

Verwaltungsdigitalisierung: Arbeitsgruppe empfiehlt Matrix-Protokoll für Behördenkommunikation

n Esther Menhardn1. Juli 2025

Online-Kommunikation mit Behörden ist für Bürger*innen und Unternehmen kompliziert, für Verwaltungen oft teuer und aufwendig. Das soll sich ändern: Eine

Weiterlesen...

Ein offenes Buch: Wie MeinJustizpostfach die Privatsphäre gefährdet

n Esther Menhardn13. Juni 2025

Ein digitales Postfach soll die Kommunikation zwischen Bürger*innen und Justizbehörden erleichtern. Doch wer das Angebot nutzt, macht damit die eigenen

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen