Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: epd Medien

“Ein Pass für demokratiefördernde Medien” – Björn Staschen fordert Medienförderung statt Zustellförderung.

epd Medien23. September 2023

Gutschein für Gedrucktes? Eine staatliche Zustellförderung für Zeitungen scheint vorerst gescheitert, das Problem, dass sich Zeitungen und Zeitschriften nicht mehr

Weiterlesen...

Aus Liebe zum Radio – Stefan Müller über Musiksendungen zwischen Kuration und KI.

epd Medien16. September 2023

Von Hand ausgewählt: Vor 40 oder 50 Jahren war Radio “das junge Medium schlechthin”, vor allem wegen der Musik­sendungen, schreibt

Weiterlesen...

“Wir müssen Risiken bewusst in Kauf nehmen” – Katrin Eigendorf über Berichterstattung im Krieg.

epd Medien2. September 2023

Frau von Welt: Für das ZDF berichtet Katrin Eigendorf aus Afghanistan, Irak und der Ukraine. Als Kriegs- und Krisen­bericht­erstatterin darf

Weiterlesen...

“Wir sind zeitgemäßer denn je” – Das Kleine Fernsehspiel und die Bedeutung von TV für junge Filmschaffende.

epd Medien19. August 2023

Jung geblieben: Seit 60 Jahren zeigt das Kleine Fernseh­spiel im ZDF Filme von auf­strebenden Regisseurinnen. Zum Jubiläum sprechen Redaktions­leiter Burkhard

Weiterlesen...

Wie die rechte Regierung in Italien den Rundfunk auf Linie bringt.

epd Medien12. August 2023

Bella ciao: In Italien herrscht eine “beispiel­lose Säuberungs­welle im Staats­rundfunk”, beobachtet Birgit Schönau bei epd Medien. Bekannte und erfolgreiche Medien­schaffende

Weiterlesen...

“Ohrenbetäubende Sprachlosigkeit” – Stefan Raue über die Reformdebatte zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

epd Medien5. August 2023

Vergiftete Debatte? ARD, ZDF und Deutschland­radio sind sehr erfolgreich, “aber politisch unter Druck wie nie”, sagt Deutschland­radio-Intendant Stefan Raue in

Weiterlesen...

Temporäres Anreizprogramm: Otfried Jarren über die Transformation der öffentlich-rechtlichen Medienhäuser.

epd Medien29. Juli 2023

Kontrollierte Transformation: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist einem Transformations­­prozess unterworfen, an dem “viele Köche und stimm­gewaltige Gastro­kritiker” mitwirken, der bisher aber

Weiterlesen...

Kaum ein Grund zu bleiben – Warum immer mehr Medienschaffende den Journalismus verlassen.

epd Medien22. Juli 2023

Journexit: Jede Woche kehren zwei Medienschaffende in der Schweiz ihrem Job den Rücken, sagt eine Auswertung des Online­magazins “Republik”. Als

Weiterlesen...

“Es gibt kaum medienkritische Öffentlichkeit” – Carsten Brosda über Debattenkultur und den Wert der “Lindenstraße”.

epd Medien8. Juli 2023

Bitte mehr Streit: Braucht der Journalismus eine neue Debatten- und Fehler­kultur? Ja, meint der Medien­senator von Hamburg, Carsten Brosda. Im

Weiterlesen...

“Fragwürdiges Gezerre” – Diemut Roether über die Intendantenwahl beim RBB.

epd Medien24. Juni 2023

Wahl mit Qual: Der Findungs­prozess nach einer neuen RBB-Intendanz hat deutlich gemacht, “dass auch der neue Rundfunk­rat noch nach seiner

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen