Doomer, Gloomer, Zoomer oder Bloomer – welcher KI-Typ bist du?
Im Podcast „The Kevin Rose Show“ habe ich unlängst Reid Hoffmann gehört. Er ist einer der Gründer von
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Im Podcast „The Kevin Rose Show“ habe ich unlängst Reid Hoffmann gehört. Er ist einer der Gründer von
Dieser Text ist Teil der September-Folge meines monatlichen Newsletters „Digitale Notizen“, der immer zum Ende eines Monats erscheint. Hier kannst
Was haben der frühchristliche Denker Markion und die britische Pornodarstellerin Bonnie Blue gemeinsam? Sie dienen beide als anschauliche Beispiele für
Was geht online? Die Netzkulturcharts sind meine völlig subjektive Antwort auf diese Frage. Ich liste darin Phänomeme auf, die ich
Thomas Müller verabschiedet sich aus München. Der ehemalige Bayern-Spieler hat dafür eine wunderbare Kopier-Referenz erstellt – mit seinem Vater und
Das nächste Mal wenn jemand fragt, warum ich blogge, werde ich diese Geschichte erzählen. Denn ohne das Blog wäre das
Medien sind nichts ohne die Aufmerksamkeit ihrer Leser:innen. Das Magazin Wired reagiert auf diese Erkenntnis in einem sich verändernden Ökosystem
Unter dem Instagram-Beitrag von Deutschlandfunk-Kultur hat jemand geschrieben: „Ich verstehe das tatsächlich überhaupt nicht, als gäbe es nichts anderes
Dieser Text ist Teil der August-Folge meines monatlichen Newsletters „Digitale Notizen“, der immer zum Ende eines Monats erscheint. Hier kannst
Vor der Siegessäule in Berlin jongliert ein Mann. Er trägt eine kurze Hose und Hosenträger auf nacktem Oberkörper. Die Fußgänger-Ampel
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.