Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: n Chris Kövern

NPP 254 zur Chatkontrolle: Wenn die EU-Kommission 130 Seiten droppt

n Chris Kövern4. Juni 2022

https://netzpolitik.org/wp-upload/2022/06/NPP254-zur-Chatkontrolle.mp3 Mal schnell ein paar Kinderfotos vom Strand in den Familienchat posten? Machen viele. In Zukunft

Weiterlesen...

Datensammlung in Vergewaltigungsfällen: Britische Polizei soll mutmaßliche Opfer nicht mehr wie Verdächtige behandeln

n Chris Kövern31. Mai 2022

Wer einen sexuellen Übergriff anzeigen will, muss nicht automatisch Zugriff auf alle persönlichen Daten geben. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.

Weiterlesen...

Chatkontrolle: Was Unternehmen schon freiwillig tun

n Chris Kövern30. Mai 2022

Freiwillig reicht nicht: Die EU-Kommission will Unternehmen zur Chatkontrolle verpflichten. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Adem Ay / Bearbeitung:

Weiterlesen...

EU-Pläne einfach erklärt: Warum die Chatkontrolle Grundrechte bedroht

n Chris Kövern13. Mai 2022

Chatkontrolle heißt: Jedes Handy ist verdächtig (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten Polizist: Imago/ YAY Images, Smartphone: Pixabay, Montage: netzpolitik.org

Weiterlesen...

Staatstrojaner: 8 Punkte, die wir aus der Pegasus-Anhörung gelernt haben

n Chris Kövern10. Mai 2022

Sophie in‘ t Veld und ihre liberale Fraktion hatten seit vergangenem Jahr auf die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses zu Pegasus gedrängt.

Weiterlesen...

Datendiskriminierung: Wenn Maschinen über Menschen entscheiden

n Chris Kövern10. Mai 2022

Für viele Jobsuchende ein Schicksalstor: Der Eingang der AMS-Zweigstelle in Wien-Margarethen – CC-BY 4.0 Alexander FantaDieser Beitrag erschien

Weiterlesen...

Stellungnahme zum AI Act: Ampel will EU-weites Transparenzregister für Behörden

n Chris Kövern5. April 2022

Öffentliche Stellen, die KI-Systeme einsetzen, sollen das in einer Datenbank transparent machen, fordert die Bundesregierung. – CC-BY 4.0 Sollen

Weiterlesen...

NPP 250 zur Rechtslage rund um bildbasierte Gewalt: Gibt’s da nicht einen Paragrafen?

n Chris Kövern26. März 2022

https://netzpolitik.org/wp-upload/2022/03/npp-250-sexuelle-selbstbestimmung.mp3 Etwa seit der Einführung von Handys mit Kamerafunktion berichten Frauenberatungsstellen von diesem Phänomen: Nacktaufnahmen, die

Weiterlesen...

NSO-Staatstrojaner: Israel blockierte Verkauf von Pegasus an die Ukraine

n Chris Kövern24. März 2022

NSO Group stellt die Spionagesoftware Pegasus her. – CC-BY-SA 4.0 Screenshot netzpolitik.org / France 24Die israelische Regierung

Weiterlesen...

NPP 249 – Off the Record zu XVideos: So lief die Recherche zur weltgrößten Pornoseite

n Chris Kövern19. März 2022

Off The Record – Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik.org https://netzpolitik.org/wp-upload/2022/03/npp-249-off-the-record-zu-xvideos.mp3 Triggerwarnung sexualisierte Gewalt: Wenn ihr euch

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen