Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: n Alexander Fantan

Produkthaftung: EU-Kommission will klare Haftungsregeln für KI-Systeme

n Alexander Fantan28. September 2022

Wer zahlt für den Schaden, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Unfall baut oder eine Lieferdrohne ins Fenster knallt? Ein Gesetzesvorschlag

Weiterlesen...

Klage von Datenschützer: Europols riesige Datenberge landen vor EU-Gericht

n Alexander Fantan22. September 2022

Europol speichert vier Petabyte an Ermittlungsdaten, die die EU-Polizeibehörde größtenteils gar nicht haben dürfte. Doch statt die Löschung durchzusetzen, legalisiert

Weiterlesen...

KW 37: Die Woche, als neue Kritik an der Chatkontrolle laut wurde

n Alexander Fantan16. September 2022

Die 37. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 11 neue Texte mit insgesamt 139.819 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen

Weiterlesen...

Medienfreiheitsgesetz: EU will Presse vor Überwachung schützen

n Alexander Fantan13. September 2022

Die EU-Kommission will den Einsatz von Staatstrojanern und anderen Überwachungsmethoden gegen Journalist:innen stark einschränken. NGOs geht ihr Gesetzesentwurf aber nicht

Weiterlesen...

Nachhaltigkeit: EU plant Schulnoten für Handys

n Alexander Fantan2. September 2022

Wie oft kann ein Handy herunterfallen, bevor es kaputt geht? Die EU-Kommission will ein Etikett einführen, das Verbraucher:innen anzeigt, wie

Weiterlesen...

Geheime SMS: Christian Lindners Porscheproblem

n Alexander Fantan31. August 2022

Christian Linder rückt seine SMS mit dem Porsche-Chef nicht heraus, das Finanzministerium will sie für irrelevant erklären. Das ist Transparenzverweigerung

Weiterlesen...

Europas oberste Datenschützerin: „Ich halte überhaupt nichts von einer DSGVO-Reform“

n Alexander Fantan29. August 2022

Bei grenzüberschreitenden Datenschutzstreitfällen kommt der Europäische Datenschutzausschuss ins Spiel. Seine Vorsitzende Andrea Jelinek spricht im Interview mit netzpolitik.org darüber,

Weiterlesen...

Nach Umfragenskandal: Österreichs Behörden sollen Auftragsforschung offenlegen. Eigentlich. Vielleicht.

n Alexander Fantan22. August 2022

Ein Skandal um gefälschte Umfragen, die mit Staatsgeld bezahlt wurden, brachte Sebastian Kurz als Kanzler zum Fall. Nun soll eine

Weiterlesen...

Neues EU-Gesetz: Apple fürchtet um Vormacht von Siri auf dem iPhone

n Alexander Fantan21. Juli 2022

Siri ist auf allen iPhones vorinstalliert – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Omid ArminBislang hatte Apples Sprachassistentin Siri auf

Weiterlesen...

Nach dem Brexit: Britische Regierung will Datenschutz schwächen

n Alexander Fantan19. Juli 2022

Noch-Premier Boris Johnson und sein möglicher Nachfolger Rishi Sunak (links) – Alle Rechte vorbehalten https://www.imago-images.de/st/0143393384Die britische Regierung

Weiterlesen...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug.    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen