Zitat: Frauke Gerlach fordert Bürger-Beteiligung bei der Zukunft des ÖRR.
“Wir brauchen eine Antwort darauf, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk im postdigitalen Zeitalter aussehen muss, um unsere Demokratie zu stärken.”
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
“Wir brauchen eine Antwort darauf, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk im postdigitalen Zeitalter aussehen muss, um unsere Demokratie zu stärken.”
Klick-Tipp: Die ersten 250.000 Bilder aus dem Archiv des “stern” können jetzt auf der Website der Bayerischen Staatsbibliothek eingesehen
Propaganda-Posse: Russland verbreitet laut einem EU-Bericht gefälschte Titelblätter von renommierten europäischen Satire-Magazinen wie “Titanic” oder “Charlie Hebdo”. Ein gefälschtes “Titanic”-Cover
Wieder Westen: Die “Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung” von Funke holt Marc Hippler im August als Head of Digital in die
Wie DWDL berichtet, sollen am Hauptsitz in Köln-Deutz 300 Stellen wegfallen.
“Was viele unterschätzt haben, ist die Reformfähigkeit der TV-Anbieter. Wenn es um Events geht, ist TV nach wie vor einzigartig.
Mehr zu der Top-Personalie.
Mehr zur Kritik des DJV-Bundesvorsitzenden Frank Überall.
Eine mit Ahnung: Das BSI bekommt mit Claudia Plattner erstmals eine Chefin, hören Medien aus Regierungskreisen. Plattner war zuletzt für
Rabe rationalisiert: Bertelsmann stellt 23 Titel aus dem Gruner+Jahr-Portfolio ein. Betroffen sind “Barbara”, “Guido” und die Ableger “Brigitte Be
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.