Das waren die relevantesten Innovationen auf dem deutschen Medienmarkt
Welche Innovationen waren im Journalismus und für die Gesellschaft seit 2010 am relevantesten? Und wie unterscheidet sich der deutsche Medienmarkt
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Welche Innovationen waren im Journalismus und für die Gesellschaft seit 2010 am relevantesten? Und wie unterscheidet sich der deutsche Medienmarkt
In unserem Podcast „Die Medien-Woche“ sind diesmal Morten Strunge und Sebastian Romanus von Podimo zu Gast. Es geht, wie könnte
Madsacks Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hat die „Siegener Zeitung“ als ersten externen Partner der Digital-Publishing-Plattform gewonnen.
Große werden größer: Die “Zeit” steigert im 3. Quartal ihr Auflage um 5,7 % im Vergleich zum Vorjahr auf 621.
Der US-Autobauer Ford wechselt mit seinem globalen Werbeetat von der Networkagentur BBDO zu Wieden + Kennedy. BBDO soll aber weiterhin
Die Bilanz der Print- und Digital-Verkäufe der überregionalen Zeitungen sieht für das dritte Quartal sehr durchmischt aus. Während Titel wie
Der Streit zwischen der „Bild“ und dem Chef der Parlamentsredaktion, Ralf Schuler, erreicht einen neuen Höhepunkt. Der Journalist hat das
Spotify ist auf dem Weg zur dominierenden Audio-Plattform. Im Interview mit „kress pro“ erklärt Europachef Michael Krause, weshalb der Global
Spotify ist auf dem Weg zur dominierenden Audio-Plattform. Im Interview mit „kress pro“ erklärt Europachef Michael Krause, weshalb der Global
Spotify ist auf dem Weg zur dominierenden Audio-Plattform. Im Interview mit „kress pro“ erklärt Europachef Michael Krause, weshalb der Global
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.