NPP 253 zum Digital Services Act: Die Revolution bleibt aus
Repariert der DSA das Internet? – CC-BY 4.0 EFF https://netzpolitik.org/wp-upload/2022/05/npp-253-zum-dsa.mp3 Die Europäische Union hat es
Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV
Repariert der DSA das Internet? – CC-BY 4.0 EFF https://netzpolitik.org/wp-upload/2022/05/npp-253-zum-dsa.mp3 Die Europäische Union hat es
Black Lives Matter ist ein Beispiel für die emanzipatorische Kraft des Netzes: Aus einem Hashtag ist eine Bewegung geworden –
Die Skulptur namens Wertgigant des Künstlers HA Schult vor dem NRW Landtag in Duesseldorf – IMAGO/NurPhotoAlte Laptops, kaputte Smartphones,
Nur nicht die Nerven verlieren: Bei der TAN-Hotline der Corona-Warn-App dauert es schon mal etwas länger – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch
Off The Record – Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik.org https://netzpolitik.org/wp-upload/2022/04/npp-251-off-the-record-zu-finfisher.mp3 „FinFisher ist geschlossen und bleibt es
EU-Kommisionspräsidentin Ursula von der Leyen, und U.S-Präsident Joe Biden am 25. März in Brüssel. – Alle Rechte vorbehalten xAdamxSchultz/WhitexHousex
Im Privacy-Labyrinth: Die europäischen Datenschutzbehörden warnen vor Design-Tricks, mit denen Nutzer:innen manipuliert werden – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Ben
Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Generaldebatte zum Haushaltsentwurf für 2022 im Bundestag – Alle Rechte vorbehalten Screenshot: BundestagEs ist
Ärger um gelöschte Nachrichten auf dem Smartphone vom britischen Premierminister Boris Johnson. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Eibner Europa
Aufgepasst beim Abschluss von Mobilfunkverträgen – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Luis VillasmilBeim Abschluss eines neuen Handy-Vertrages den Überblick
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.