Skip to content
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

JourBlog

Das Journalismus-Metablog – Kuratiert vom DFJV

Autor: n Ingo Dachwitzn

Informationsfreiheit: Innenministerium darf bei IFG-Anfragen nicht standardmäßig Adressen verlangen

n Ingo Dachwitzn15. Juni 2022

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten Leo Schulz / IMAGOWer dem Bundesinnenministerium (BMI) eine Anfrage nach dem

Weiterlesen...

Nach sieben Monaten im Amt: Ampel einigt sich auf Digitalzuständigkeiten

n Ingo Dachwitzn13. Juni 2022

Einigung nach zähen Verhandlungen: Die Ministerien von Robert Habeck und Volker Wissing teilen sich viele netzpolitische Zuständigkeiten – Alle Rechte

Weiterlesen...

Facebook: Brandbeschleuniger für Konflikte

n Ingo Dachwitzn27. Mai 2022

In Myanmar wurde seit Mitte der 2010er-Jahre ein Völkermord an den Rohingya verübt. Facebook ließ Gewaltaufrufe gegen sie zu (Symbolbild)

Weiterlesen...

„Eklatant rechtswidrig“: Doppelte Rüge der Datenschutzbeauftragten für die Berliner Polizei

n Ingo Dachwitzn24. Mai 2022

– Alle Rechte vorbehalten Richard Wareham / ImagoSchon wieder Ärger wegen Datenschutzproblemen bei der Berliner Polizei: In ihrem heute

Weiterlesen...

NPP 253 zum Digital Services Act: Die Revolution bleibt aus

n Ingo Dachwitzn21. Mai 2022

Repariert der DSA das Internet? – CC-BY 4.0 EFF https://netzpolitik.org/wp-upload/2022/05/npp-253-zum-dsa.mp3 Die Europäische Union hat es

Weiterlesen...

Internet und Zivilgesellschaft: Der digitale Raum wird enger

n Ingo Dachwitzn16. Mai 2022

Black Lives Matter ist ein Beispiel für die emanzipatorische Kraft des Netzes: Aus einem Hashtag ist eine Bewegung geworden –

Weiterlesen...

Reparieren statt wegwerfen: Mit freier Software gegen Elektroschrott

n Ingo Dachwitzn27. April 2022

Die Skulptur namens Wertgigant des Künstlers HA Schult vor dem NRW Landtag in Duesseldorf – IMAGO/NurPhotoAlte Laptops, kaputte Smartphones,

Weiterlesen...

Ewige Wartezeiten bei der Corona-Warn-App: Keine Warnung unter dieser Nummer

n Ingo Dachwitzn6. April 2022

Nur nicht die Nerven verlieren: Bei der TAN-Hotline der Corona-Warn-App dauert es schon mal etwas länger – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch

Weiterlesen...

NPP 251 – Off the Record zu FinFisher: Das Ende eines deutschen Staatstrojaners

n Ingo Dachwitzn2. April 2022

Off The Record – Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik.org https://netzpolitik.org/wp-upload/2022/04/npp-251-off-the-record-zu-finfisher.mp3 „FinFisher ist geschlossen und bleibt es

Weiterlesen...

Transatlantisches Daten-Dilemma: Das Privacy-Shield 2.0 ist zum Scheitern verurteilt

n Ingo Dachwitzn30. März 2022

EU-Kommisionspräsidentin Ursula von der Leyen, und U.S-Präsident Joe Biden am 25. März in Brüssel. – Alle Rechte vorbehalten xAdamxSchultz/WhitexHousex

Weiterlesen...

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Ausgewählte Blogs
Altpapier Medien-Watchblog
BILDblog
DFJV News
Digitale Gesellschaft
Dirk von Gehlen - Digitale Notizen
Fachjournalist
Fit für Journalismus
G! gutjahrs blog
Jakblog
kress
Kolleg-Blog
Lousy Pennies
Meedia
Meier meint
Netzpolitik
onlinejournalismus.de
PR Doktor
Thomas Gigold
torial Blog
turi2
Vocer
Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jun    
(C) 2016 - 2018 Deutscher Fachjournalisten-Verband.
Boston Theme by FameThemes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen